Das eigene Online Business ist eine großartige Möglichkeit sich ein zusätzliches Einkommen von zu Hause aufzubauen. Spätestens seit der Pandemie klingt „Arbeiten von zuhause“ gar nicht mehr so befremdlich und ist von vielen fester Bestandteil des Lebens geworden.
Hier sind 13 Online Business Ideen, die du schon jetzt von zuhause umsetzen kannst – geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Eines hat sich in letzter Zeit auf jeden Fall herausgestellt. Es fühlt sich gut an, ein bisschen mehr Freiheit genießen zu dürfen, sich den mühsamen Weg zur Arbeit zu sparen und gegebenenfalls auch in einem netten Café seine Arbeiten zu erledigen.
Der Drang nach Unabhängigkeit wächst und 2022 bietet enorm viele Möglichkeiten das eigene Online Business aufzubauen.
Die verschiedenen Online Business Arten
Mittlerweile gibt es unzählige Möglichkeiten und Plattformen die genutzt werden können. Grundsätzlich möchte ich aber in 3 Bereiche unterteilen, da jeder von uns sich was anderes unter „Online Business“ vorstellt, andere Vorlieben teilt und wahrscheinlich einen anderen Weg einschlägt.
Zugegeben können bei manchen Ideen Kosten entstehen. Diese belaufen sich aber auf geringe einmalige oder Abokosten. Zudem gibt es sehr häufig kostenlose Testphasen.
- E-Commerce: Hierbei werden hauptsächlich Produkte online verkauft über einen Online-Shop oder Marktplatz.
- Content-basiert: Die Essenz für Content Creator ist deren Community. Es wird auf einer Plattform, wie bspw. Instagram, YouTube oder TikTok Content für eine bestimmte Zielgruppe erstellt.
- Dienstleistungen: Hier geht es darum von Gesicht zu Gesicht, Klienten bzw. Kunden mit Projekten zu helfen. Auch hier gibt es online die verschiedensten Möglichkeiten.

E-Commerce
1. Dropshipping

Beim Dropshipping werden Produkte verkauft wie in einem normalen Geschäft, bloß über einen Online-Shop und dass du dich nicht um Inventar sorgen musst. Du wählst ein Produkt, dass du verkaufen möchtest, suchst nach einem geeigneten Hersteller der für dich die Produkte versendet und du verkaufst diese über Shopify oder eine andere Plattform.
Wenn ein Kunde bei dir einkauft musst du das Produkt nicht selber auf Lager haben, verpacken und zum Endkunden schicken, sondern der Hersteller übernimmt das für Dich!
Deine Aufgabe ist es potentielle Käufer in deinen Online-Shop zu bringen. Es ist nicht immer die einfachste Aufgabe, aber es ist definitiv möglich sich ein lukratives Online Business so aufzubauen.
Beliebte Dropshipping Nischen
- Schmuck und Accessoires
- Beauty
- Home & Garden
- Bürozubehör
- Gadgets
Kostenloser, günstiger Traffic für Dropshipping
- Anzeigen schalten mit Google Ads(kostenloses Werbeguthaben)
- Instagram Community aufbauen
- Produkt an Influencer, Content Creator schicken für Reviews
- Pinterest Pins und Group Boards
- TikTok Trends nutzen, virale Posts, Content Creator
2. Print on Demand
Ähnlich wie beim klassischen Dropshipping hast du hier kein logistischen Aufwand. Beim Print on Demand (Druck auf Nachfrage) bedruckt der Hersteller die Produkte und verschickt sie anschließend für dich. Sobald eine Bestellung des Produktes über deinen Webshop oder Marktplatz eintrifft, wird das Produkt bedruckt und zum Endkunden versendet.
Hier gibt es 2 Möglichkeiten:
- Du erstellst Designs für deine Produkte (bspw. T-Shirts mit Biker-Designs)
- Der Kunde wählt ein Foto/Design und du verkaufst das personalisierte Produkt (bspw. Hundetasse)

Besonders beliebt beim Print-On-Demand Dropshipping sind T-Shirts und Pullover, Tassen, Handyhüllen und Poster.
3. Handgefertigte Produkte
Auch für handgefertigte Produkte gibt es einen großartigen Marktplatz. Etsy. Wenn du eine kreative Ader besitzt, bastelst, werkelst oder gerne Dinge fertigst, ist Etsy perfekt für Dich. Aber auch als Nicht-Handwerker hast du die Möglichkeit digitale Produkte zu verkaufen, wie Workbooks, Vorlagen oder Tagesplaner und noch viel mehr.
Sobald du die Plattform besuchst, weißt du genau was für Produkte hier verkauft werden und was für Möglichkeiten die Plattform mit sich bringt.
3 Tipps für deinen Erfolg auf Etsy
- Traffic generieren durch Pinterest Pins und kreative YouTube Videos
- Schöne Produktbilder und ggf. passendes Video
- Emotionale Produktbeschreibung
4. Digitale Produkte

Gerade in den letzten Jahren ist die Nachfrage nach digitalen Produkten extrem gestiegen. E-Books, Online-Kurse, Podcasts und diverse Abos. Kein physisches Produkt, keine Lieferzeiten und kein Stress mit Herstellern. Mit digitalen Produkten kannst du definitiv Online Geld verdienen.
Die wohl simpelste Möglichkeit ist das E-Book, indem du dein Wissen in einem bestimmten Bereich niederschreibst und Mehrwert bietest. Schön verpackt mit einer Designvorlage aus dem Internet kannst du dein E-Book auf Marktplätzen (z.B. Digistore24, CopeCart, ClickBank) listen und verkaufen.
Aber auch wenn du besondere Fertigkeiten besitzt und in einem Gebiet wirklich gut bist und etwas weitergeben kannst, gibt es eine Plattform dafür. Auf Udemy kannst du deinen eigenen Online-Video-Kurs erstellen und verkaufen.
Wie du starten kannst
- Finde heraus, was du kannst oder weitergeben möchtest
- Welche Art von digitalem Produkt eignet sich am besten dafür?
- Überlege dir eine sinnvolle Struktur
- Hochladen, vermarkten, verkaufen
Content Business
Baue dir dein eigenes Online Business auf, indem du Content erstellst und Dich oder dein Wissen richtig vermarktest.
5. Starte einen Blog
Vielleicht hast du eine Leidenschaft fürs Kochen, Mode oder Finanzen. Oder vielleicht hast du andere großartige Ideen, wie du andere Menschen inspirieren oder helfen kannst? Einen Blog zu starten erlaubt dir etwas von deiner Leidenschaft zu teilen und damit Geld zu verdienen.
Wie verdienst du Geld mit einem Blog
- Display Ads(Banner) auf deinem Blog
- Affiliate Marketing, Provisionen für verkaufte Produkte von jemand anderem erhalten
- Verkauf von eigenen physischen oder digitalen Produkten
- Gesponserte Beiträge für Dritte
Was du benötigst
- Eine Domain und Host (ich empfehle Ionos)
- Ein Thema
- Schreibskills
Es braucht nicht viel um einen Blog zu starten, aber wenn es etwas braucht, dann Ausdauer. Du musst täglich dazu lernen, Content produzieren und lernen wie du mit deinem Blog wirklich Geld verdienst.
Hältst du durch, ist es zu 100% möglich sich ein stabiles Einkommen aufzubauen und zu skalieren.
6. Werde Influencer

Auch wenn Influencer sehr häufig einen schlechten Ruf genießen, ist es nicht abzustreiten, dass mehrere Tausend Menschen das hauptberuflich machen und eine Menge Geld verdienen.
Einfacher gesagt als getan. Eine Community auf Social-Media aufzubauen und damit Geld zu verdienen kann einige Zeit in Anspruch nehmen – und all das zusätzlich zum derzeitigen Job.
Falls du es in Erwägung ziehen solltest Influencer zu werden, hier ein paar Tipps:
- Sei authentisch und verstell dich nicht.
- Biete einen Mehrwert
- Bilde eine Community und interagiere täglich mit ihr
- Nutze Trends und Kollaborationen um deine Reichweite zu steigern
Wie verdient ein Influencer Geld
- Gesponserte Produkte
- Shoutouts für Marken
- Brand Ambassador(Markenbotschafter)
- Eigene physische, digitale Produkte
Passend dazu: Werde Influencer mit Skillshare (30 Tage Kostenlos)
7. Instagram Business
Hier grenze ich klar vom klassischen Influencer ab und beziehe mich auf sogenannte Themepages, bei denen es nicht notwendig ist das eigene Gesicht zu zeigen.
Um mit einer Instagram Themepage Geld zu verdienen erstellst du Content/Inhalte in einer bestimmten Nische und nutzt hauptsächlich Affiliatelinks und eigene Produkte(meist digital).
Um nachhaltig ein Instagram Business aufzubauen, empfehle ich dir eine Nische zu wählen, in der dein Wissen anderen weiterhelfen kann oder die dich interessiert. Es ist nicht selten, dass Menschen aufhören ihren Zielen nachzugehen weil das nötige Interesse und die Leidenschaft fehlt.
Wie viel Geld du schlussendlich mit Instagram verdienst wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
- Die Größe und Kaufbereitschaft der Nische
- Deinem Content
- Der Beziehung zu deiner Community
- Anzahl der Follower
Wenn du es ernst meinst und mit Instagram Geld verdienen und voll durchstarten möchtest empfehle ich folgenden Kurs von Daniel Moser – als Shortcut für deinen Erfolg.
8. TikTok Business
100 Millionen Nutzer in Europa und 1 Milliarde weltweit. Deshalb wird TikTok auch hier einzeln aufgelistet. Für mich keine soziale Plattform, sondern eher ein Platz für kreative Videos und Entertainment. TikTok adaptiert sehr schnell mit neuen Funktionen und Features, was auch die Monetarisierung erheblich erleichtert und es möglich macht, ein Online Business aufzubauen.
Ähnlich wie bei Instagram wird eine Community über Follower aufgebaut. Im Vergleich ist es deutlich leichter Follower auf TikTok zu gewinnen, diese haben jedoch einen geringeren ‘Wert’, da die Plattform sehr schnelllebig ist und keine guten Beziehungen gebildet werden.
Dennoch bietet TikTok massive Chancen ein Online Business aufzubauen.
Wie verdient man auf TikTok Geld:
- Produktplatzierungen
- Affiliate Links
- Eigene Produkte
- Kooperationen mit anderen Creatorn
9. Starte einen YouTube Kanal

Du musst nicht der nächste Pewdiepie oder Mr Beast sein um erfolgreich auf YouTube zu sein. Wenn dir der Gedanke gefällt lieber Videos zu erstellen oder aufzunehmen, starte deinen eigenen YouTube Kanal!
Einige verdienen einen Haufen Geld damit, Dinge vor der Kamera auszupacken und andere damit, Menschen etwas beizubringen.
YouTube bietet unendlich viele Möglichkeiten und es ist nie zu spät selber durchzustarten.
Beliebte Wege um mit YouTube Geld zu verdienen:
- Ads vor und während des Videos
- Partnerschaften
- Affiliate Marketing
Passend dazu: YouTuber werden mit Skillshare (30 Tage Kostenlos)
Dienstleistungen
10. Freelance TexterIn

Viele Online-Unternehmen brauchen Hilfe bei der Erstellung von Content und Texten. Anstatt selbst stundenlang Texte zu schreiben, bezahlen Unternehmen freiberufliche Autoren, Inhalte zu erstellen. Um als freiberuflicher Texter im Internet Fuß zu fassen, hilft es sich auf 1-2 Gebiete zu spezialisieren und ein Experte in diesem Gebiet zu werden.
Freiberufler müssen ihren Wert erst unter Beweis stellen, um bei gut zahlenden und zu verlässigen Unternehmen in Frage zu kommen. Deshalb ist es hilfreich sich sein eigenes Portfolio von Arbeiten und Projekten aufzubauen.
Hier ein paar Tipps, wenn du mit dem Schreiben Geld verdienen willst:
- Starte einen Blog und zeige deine Arbeiten
- Melde dich auf Freelance-Seiten an (Upwork, freelance, fiverr)
- Grundkenntnisse in SEO lernen
Sobald du erstmal ein Portfolio aufgebaut hast und für deine ersten Kunden Texte geschrieben hast, hält dich nichts mehr auf!
11. Grafikdesign
Wenn du ein gutes Auge für Design hast und die Vision eines anderen in die Realität umsetzen kannst, ist Grafikdesign vielleicht dein Weg! Jedes Produkt das verkauft werden soll, benötigt hervorragende Bilder und Grafiken für das Marketing.
Selbst wenn es noch Verbesserungsbedarf beim Umgang mit den richtigen Tools gibt, die Plattformen Skillshare und Udemy bieten professionelle Kurse, die dich zum Profi machen. Und das für einen schmalen Taler.
Bei der Wahl einer geeigneten Grafik-Software wird vielen oft übel, wenn sie an Photoshop denken. Um mit wenig Technik einzigartige Grafiken zu erstellen reicht auch Canva. Canva bietet über 500.000 Vorlagen und 100 Millionen Fotos, Videos, Audios und Grafiken, die dich zum Designer werden lassen.
Wie findest du deinen 1. Kunden?
Melde dich bei Freelance-Plattformen an, baue dir dein eigenes Portfolio an Projekten auf und schreibe Unternehmen direkt an. Bei Social Media oder per E-Mail kannst du Unternehmen direkt anschreiben, dich vorstellen, Verbesserungsvorschläge geben und dich als Grafiker anbieten.
Um dein Portfolio aufzubauen, kannst du für den Anfang Grafiken kostenlos erstellen. Sobald du einige Reviews und Arbeiten gesammelt hast, kannst du beginnen für deinen Arbeiten Geld zu verlangen.
12. SEO für lokale Unternehmen
Hast du schonmal etwas von GoogleMyBusiness gehört? Falls nicht, bei Google My Business haben Unternehmen die Möglichkeit, ihr Unternehmen zu präsentieren und vorzustellen. Neben den ganzen Stammdaten vom Unternehmen, können sie es beschreiben, Bilder hinzufügen, News und Events bekannt machen und Produkte vorstellen. Auch fließen die Google-Bewertungen mit ins Profil.
Das Problem: Viele kleine Unternehmen, die bisher keine Online-Präsenz nötig hatten (wie bspw. Werkstätten), besitzen entweder keinen Account oder wissen nicht wie man den Account optimiert und mehr Kunden gewinnt. Und da du derjenige bist, der dem Unternehmen mehr Umsatz bringt kann man hier richtig gut Geld verdienen.
Hier kommst du uns Spiel!
Um ein erfolgsversprechendes GoogleMyBusiness-Profil zu erstellen muss man kein Hexer sein und es sind nur wenig Kenntnisse im Bereich SEO gefragt.
Deine ersten Schritte
- Befasse dich mit den Erfolgsfaktoren für ein GoogleMyBusiness Profil
- Fang bei kleinen Unternehmen in deiner Nähe an
- Entwickle eine Verkaufsstrategie
13. Virtueller Assistent

Eine der beliebtesten Geschäftsideen, um von zu Hause Geld zu verdienen, ist derzeit die Tätigkeit als virtueller Assistent. Ein virtueller Assistent unterstützt Unternehmen auf ganz vielfältige Weise. Du kannst selbst entscheiden, je nachdem, welche Fähigkeiten du besitzt und was dir Spaß macht.
Wenn du ein gutes Auge und ein Händchen für Grammatik hast, kannst du Korrekturleser werden. Wenn du dich mit sozialen Medien auskennst, kannst du Social Media Manager für deine Lieblingsplattform werden. Du könntest auch Blogbeiträge schreiben oder den Kundensupport bei Unternehmen übernehmen. Es gibt Dutzende von Möglichkeiten und der Einstieg ist sehr simpel!
Wie findest du Aufträge?
- bei Social Media, Geschäftsinhaber direkt anschreiben
- Jobportale
- Freelancer-Plattformen
Wie startest du dein eigenes Online Business
Sobald du eine allgemeine Vorstellung davon hast, welche Art von Business zu dir passt, ist es an der Zeit, sich an die Arbeit zu machen. Auch wenn man am Anfang leicht überfordert ist und das Gefühl nicht loswird, dass es Millionen von Dinge zu tun gibt, muss man Ruhe bewahren und nach einem strukturierten Plan vorgehen.
Hier ist allgemeiner Fahrplan für die ersten Tage deines neuen Business!
Schritt 1: Überprüfe deine Idee
Am Anfang denkt man immer, die Idee ist fantastisch. Aber wie kommt deine Idee überhaupt auf dem Markt an? Bevor man sich die Arbeit stürzt und alles auf eine Karte setzt, ist es wichtig, die eigene Idee zu hinterfragen und zu evaluieren.
3 Fragen, die du dir zu Beginn stellen solltest:
- Wer ist deine Zielgruppe bzw. dein Kunde?
- Welches Problem löst du für sie?
- Ist deine Idee attraktiv für deine Kunden? Erhalte Feedback von potenziellen Kunden
Schritt 2: Entwickle dein Produkt
Mit dem Feedback von Schritt 1 weißt du, ob tatsächlich eine Nachfrage nach deinem Produkt/Dienstleistung besteht. Je nachdem für welches Produkt du dich entscheidest, sieht der Schritt ganz anders aus.
Frage dich: Wie kannst du dein Produkt gestalten und konzipieren, dass es das Problem deines Kunden am besten löst. Ist es ein bestimmtes Feature das andere nicht haben? Ist es ein Service den du deinem Kunden gibst?
Schritt 3: Bekomm deine Finanzen in den Griff
Die meisten Start-Ups scheitern nicht aufgrund der Idee, sondern weil sie nicht richtig budgetieren und privates von geschäftlichem Geld trennen.
- Erstelle ein Geschäftskonto (bspw. bei N26)
- Lege dir etwas Geld bei Seite für mögliche Steuern
- Nutze eine Buchhaltungssoftware, die alles erleichtert (es gibt regelmäßig Angebote, ich nutze Lexoffice)
- Definiere Umsatzziele und wie du diese erreichst
Schritt 4: Deine eigene Webseite
Unabhängig davon für welches Online-Business du dich entscheidest, für die meisten sollte eine eigene Webseite erstellt werden. Eine die Dich, deine Dienstleistung oder dein Produkt optimal präsentiert.
- Als Shop-Software empfehle ich ganz klar Shopify (perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene)
- Für Blogs, Portfolios und ähnliche Websites, empfehle ich WordPress (bei Ionos gibt es großartige Willkommensangebote für Domain und Hosting)
Das Internet bietet so viele Möglichkeiten Online Geld zu verdienen
Egal du dein Handwerk auf Etsy verkaufen möchtest, deine eigenen Blog startest oder Beiträge für Social-Media veröffentlichen willst – es gibt eine Vielzahl von Online-Geschäftsideen, die du ausprobieren kannst.
Welches Online-Business für dich am besten geeignet ist, hängt von deinen Interessen und Wissen ab.
Nutze das was du bisher gelernt hast und wende dein Können an.
Andererseits hast du vielleicht ein Hobby, mit dem du ein Nebeneinkommen aufbauen oder sogar deine Haupteinkommensquelle ersetzen möchtest . Vielleicht liebst du es zu kochen, Reisen oder Mode. Diese Interessen eignen sich perfekt für einen Blog oder einen YouTube-Kanal.
Natürlich ist es wichtig, mehr als nur das zu berücksichtigen. Du musst auch darüber nachdenken, womit du genug Geld verdienen kannst, um deinen Hauptjob zu ergänzen oder aufzugeben. Wenn du versuchst ein Business in einer zu kleinen oder zu spezifischen Nische aufzubauen, könntest du feststellen, dass du damit nicht sehr viel Geld verdienst.
Denk daran, dass der Aufbau ein langwieriger Prozess ist. Zu Beginn wirst du noch keine Tausende Euros im Monat verdienen. Aber wenn du dir Mühe gibst und regelmäßig an deinem Business arbeitest, es versuchst voranzubringen und dazu lernst, kannst du schon bald dein erstes Geld von zuhause aus verdienen.